Checkliste Informationen für den Eigentümer

Checkliste Bedarfsausweis in der Kurzfassung

Richtig heizen und lüften

6 Missverständnisse über Ihre Heizung

Weitere Beratungsdienstleistungen

Zusätzliche Beratungsdienstleistungen

Neben unseren Kernleistungen bieten wir Ihnen eine Vielzahl weiterer Beratungsdienstleistungen an, die Ihnen helfen, Ihr Zuhause energieeffizienter und komfortabler zu gestalten. Hier sind einige unserer zusätzlichen Angebote:

Energieverbrauchs-/bedarfsausweis

Wir erstellen Energieausweise, die Ihnen einen umfassenden Überblick über den Energieverbrauch Ihrer Immobilie bieten. Diese Gutachten identifizieren zudem potenzielle Einsparungen und helfen Ihnen, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz gezielt anzugehen.

Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung bestimmt die benötigte Heizleistung für jeden Raum, basierend auf Faktoren wie Raumgröße, Dämmung und Fensterflächen. Sie ist notwendig, um die Wärme optimal zu verteilen und den Energieverbrauch zu minimieren. Eine genaue Heizlastberechnung stellt sicher, dass jeder Raum die richtige Menge an Wärme erhält. Sie bildet die Basis für die präzise Einstellung der Heizkörperventile (hydraulischer Abgleich), wodurch die Heizungsanlage effizienter arbeiten kann.

Für die Heizlastberechnung führen wir in Ettlingen, Karlsruhe und Umgebung eine Vor-Ort-Besichtigung Ihres Gebäudes durch. Dabei erfassen wir alle relevanten Daten und Informationen von Ihren Räumen. Anschließend berechnen wir die Heizlast für jeden Raum und erstellen einen detaillierten Bericht. Diese Daten dienen als Grundlage für den hydraulischen Abgleich, um sicherzustellen, dass Ihr Heizsystem optimal und effizient arbeitet.

Hydraulischer Abgleich: Effiziente Wärmeverteilung für Ihr Zuhause

Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass die Heizungsanlage Ihres Hauses optimal arbeitet. Ohne diese Maßnahme kann es passieren, dass einige Räume zu warm sind, während andere nicht ausreichend beheizt werden. Dies liegt daran, dass die Heizkörper ungleich mit Wasser versorgt werden und dadurch die Wärme nicht gleichmäßig im gesamten Gebäude verteilt wird. Durch die Feinabstimmung aller Heizkörper und Ventile wird dieses Problem behoben, sodass die Wärme effizient und gleichmäßig verteilt wird.

Dies reduziert den Energieverbrauch und steigert den Wohnkomfort, da alle Räume gleichmäßig beheizt werden. Ein korrekt durchgeführter hydraulischer Abgleich kann die Heizkosten um bis zu 20 % senken und die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage verlängern. Zusätzlich können für diese Maßnahme Fördermittel von BAFA und KfW in Anspruch genommen werden. Lassen Sie Ihre Heizung effizienter arbeiten und sparen Sie Energie und Kosten.

Gleichwertigkeitsnachweise und Wärmebrückenberechnung

Gleichwertigkeitsnachweise und berechnen sowie prüfen einzelne Wärmebrücken. Dies ist entscheidend, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu optimieren. Zudem ist dies für manche Bewilligung von Förderungen wichtig.

Sommerlicher Wärmeschutz und Lüftungskonzepte

Wir entwickeln für Ihr Vorhaben Konzepte zur Sicherstellung des sommerlichen Wärmeschutzes und erstellen Lüftungskonzepte gemäß DIN 1946, um Ihr Zuhause angenehm kühl und gut belüftet zu halten. Diese Maßnahmen erhöhen den Wohnkomfort und reduzieren den Energieverbrauch für Ihre Klimatisierung. Eine gute Belüftung ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Unsere Lüftungskonzepte sorgen für optimale Frischluftzufuhr und Feuchtigkeitsregulierung. Besonders bei großen Hausumbauten sind solche Konzepte oft verpflichtend, um die Anforderungen an ein gesundes Raumklima, aber auch nach dem Gebäudeenergiegesetz zu erfüllen.

Grobes Beratungsgespräch mit vereinfachter Datenaufnahme

Für einen ersten Überblick bieten wir ein grobes Beratungsgespräch an, bei dem wir eine vereinfachte Datenaufnahme durchführen und Ihnen erste Einschätzungen und Empfehlungen geben. Anschließend bewerten wir verschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung und geben Ihnen konkrete Empfehlungen, welche Schritte sich am besten für Ihre Immobilie eignen. So erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, wie Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern können.

Unsere zusätzlichen Beratungsdienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihnen umfassende Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts zu bieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!

Kontaktiere uns
FAQs
FRAGEN AN UNS

Einige FAQ-Fragen?

Warum sind Gleichwertigkeitsnachweise und Wärmebrückenberechnungen wichtig?

Gleichwertigkeitsnachweise belegen für Förderbanken, dass Bauteile oder Konstruktionen die gleichen energetischen Eigenschaften wie standardisierte Lösungen haben. Wärmebrückenberechnungen gemäß Anhang A der DIN 4108-2 helfen, den Wärmebrückenzuschlag zu reduzieren. Dies verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes, sodass es für die Förderprogramme in eine bessere Effizienzstufe rutscht. Dadurch können Sie von höheren Fördergeldern profitieren und die Finanzierung Ihrer Sanierung optimieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Energieverbrauchsausweis und Bedarfsausweis?

Ein Energieverbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner und ist oft einfacher zu erstellen. Er wird auf Basis der Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre erstellt.

Ein Bedarfsausweis hingegen basiert auf einer technischen Analyse des Gebäudes und seiner Heizungsanlage. Er ist genauer und wird bei Neubauten, bei umfassenden Sanierungen oder bei Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten benötigt, wenn diese vor 1978 gebaut und nicht nach der Wärmeschutzverordnung saniert wurden.

Zusammenfassend spiegelt der Verbrauchsausweis das Verhalten der Bewohner wider, während der Bedarfsausweis objektive Gebäudeparameter bewertet, die unabhängiger vom Nutzerverhalten sind.

Was sind Lüftungskonzepte gemäß DIN 1946?

Lüftungskonzepte nach DIN 1946 sorgen für optimale Frischluftzufuhr und Feuchtigkeitsregulierung in Gebäuden. Diese Konzepte sind besonders bei umfangreichen Hausumbauten wichtig und oft verpflichtend, um ein gesundes Raumklima sicherzustellen und Bauschäden zu vermeiden.

Werden die hier aufgezählten Beratungsdienstleistungen gefördert?

Manche der hier aufgezählten Beratungsdienstleistungen werden mit bis zu 50 % als Baubegleitung gefördert. Sprechen Sie uns einfach an, damit Sie genau wissen, welche Fördermöglichkeiten für Ihre spezifischen Bedürfnisse in Frage kommen.

Jacks Energy Solutions
zurück nach oben